Zur Übersicht
Bewerben
Teilprojektleiter Qualitätsmanagement Automotive (m/w/d) zur Direktvermittlung
-
Job ID
-
ZR_1203_JOB
-
Veröffentlicht am
-
02. Dezember 2021
-
Ort
-
Raum Stuttgart
-
Verfügbar ab
-
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
[ Hinweis zum Datenschutz ]
Firmenbeschreibung
Die Kernkompetenz unseres Kunden ist die Entwicklung und Produktion von komplexe Bordnetzsysteme für die Automobilindustrie. Zusätzlich zählen heute neben der Produktion von Sonderleitungen auch Kunststofftechnik an über 40 internationalen Standorten zum Leistungsspektrum.
Ihre Aufgaben
- Sie stellen robuste Produktionsprozesse und Produktherstellungen sicher und sichern Neuanläufe qualitätsseitig ab
- Sie sind an der Durchführung von allen Tätigkeiten im Rahmen der Reifegradabsicherung mittels strukturierter Qualitätsplanung bspw. FMEA, Bemusterungen, Leistungstest, PLP, Fähigkeitsanalysen, Datenpflege in Kundenportalen, Abstimmung mit Serie/Werk, usw. beteiligt
- Sie agieren intern und extern als direkter Ansprechpartner (m/w/d) für Qualitätsthemen
- Sie bereiten Kundentermine (Abstimmungsmeeting, Audit, usw.) vor und führen diese durch
- Sie erstellen Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen in Problemlösungsprozessen im Projekt
- Sie dokumentieren und berichten den Q-Status im Projekt
Ihr Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium oder sind Techniker/ Meister (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik oder Maschinenbau
- Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Qualitätsmanagement im Automobilumfeld und haben idealerweise Erfahrung im Bereich Hochvolt-Themen
- Sie verfügen über Erfahrung im Projektmanagement
- Sie sind bewandert in den üblichen Standards der Automobilindustrie wie z. B. IATF, PPAP, VDA 2, APQP, PLP, FMEA und VDA 6.3
- Sie haben gute MS Office-Kenntnisse
- Sie zeichnen sich aus durch ein koordinatives und kommunikatives Geschick sowie eine hohe Flexibilität, Selbständigkeit und Teamfähigkeit
- Sie sprechen Deutsch und Englisch
Was Ihnen geboten wird
- Effektive Fort- und Weiterbildungen
- Sozialleistungen eines Konzerns
- flache Hierarchie und eine gelebte Work-Life-Balance-Kultur
- moderne Technologien
- arbeiten in interdisziplinären Teams